top of page

EIT Food Grow Workshops

Die EIT Food Grow Workshops bestehen aus zwei Modulen in denen neue Trends und Technologien im Bereich der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft diskutiert werden:

  • Die Rolle der Böden und des Nahrungsmittelketten in der Landwirtschaft

  • Regenerative landwirtschaftliche Praktiken

  • Die Rolle der Bioökonomie in landwirtschaftlichen Betrieben

  • Digitalisierung der Landwirtschaft und neue Geschäftsmodelle

ÜBER UNS

Über EIT Food Grow Workshops

EIT Food Grow Workshops sind zwei Bildungsveranstaltungen, in denen die Trends und neusten Technologien für eine nachhaltige Agrarwirschaft diskutiert werden. Ziel ist es, die in diesem Bereich angewandten Praktiken und Techniken zu erörtern und zu überdenken, neue Geschäftsmodelle basierend auf der Grundlage neuer Potenziale und Technologien zu erkunden und ein Netzwerk von Kontakten innerhalb des europäischen Ökosystems der Nachhaltigkeit aufzubauen. Der Workshop am 25. Mai 2022 richtet sich an Erzeuger und kleine und mittlere Unternehmen, die im Primärsektor der Lebensmittelproduktion tätig sind.

Über EIT Food

EIT Food wurde durch das Europäische Institute für Innovation and Technologie gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt eine integrative und innovative Gemeinschaft verschiedener Partner in der Agrar- und Ernährungsindustrie aufzubauen, um Innovation und Unternehmertum in der Branche in ganz Europa zu fördern.

Untitled-1.png
image1.png
About

WORKSHOPS

Die EIT Food Grow Workshops werden sich mit folgenden Themen befassen:

Die Rolle des Bodens und Bodenlebens

Regenerative landwirtschaftliche Praxis

Die Rolle der Bioökonomie in landwirtschaftliche Betrieben

Digitalisierung in der Landwirtschaft und neue Business Modelle

Praktische Beispiele

workshop
PARTNER

UNSERE PARTNER

bgi.png

BGI - Building Global Innovators ist ein Deep-Tech-Accelerator, eine Ausgründung des MIT Portugal, eine Initiative für Unternehmertum und Innovation mit mehr als 10 Jahren Erfahrung, die darauf abzielt, den Planeten zu verbessern, indem sie sicherstellt, dass die vielversprechendsten Deep-Tech-Lösungen den Markt erreichen. Die Hauptaufgabe besteht darin, eine vernetzte Generation von Konstrukteuren zu schaffen, die durch Ausbildung, Finanzierung und einzigartige Möglichkeiten Menschen dabei helfen, erfolgreiche Unternehmer zu werden.

f4s.png

Das Food4Sustainability (F4S) CoLAB ist ein Kooperationslabor in Portugal, das darauf abzielt, groß angelegte Probleme in biologischen Lebensmittelsystemen (z. B. Futtermittel, Fisch, Algen, Gemüse) im Hinblick auf die Klimaresilienz zu lösen. F4S CoLAB steht an vorderster Front bei der Umstellung von linearen landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktionsprozessen auf Kreislaufprozesse. Ziel von F4S CoLAB ist die Erprobung und Umsetzung neuer Ansätze in Lebensmittelproduktionssystemen, die sich positiv auswirken: CO2-Minderung, Verzicht auf den Einsatz von Chemikalien, nachhaltige Intensivierung (Maximierung der Flächennutzung), Schutz von Wasser und Umwelt und Steigerung der Effizienz in der Wertschöpfungskette des Lebensmittelsektors.

vitagora-01.jpg

Vitagora ist ein französischer Agrar- und Lebensmittel-Innovationscluster, der eine Reihe von Unternehmen mit Innovationspartnern verbindet und Zugang zu einem umfassenden internationalen Netzwerk in diesem Bereich bietet. Durch die Bereitstellung von Instrumenten und Unterstützung für den Aufbau von Ökosystemen, strategischer Intelligenz, praktischer Unterstützung für Innovation und Wissensaustausch bringt Vitagora seine Mitglieder in den Mittelpunkt des Potenzials der Lebensmittelinnovation in Europa.

lunds.png

Die Universität Lund wurde 1666 gegründet und ist wiederholt als eine der 100 besten Universitäten der Welt ausgezeichnet worden. Die Universität hat rund 44.000 Studierende und mehr als 8.000 Beschäftigte, die sich auf Lund, Helsingborg und Malmö verteilen. Die Universität Lund ist bestrebt, die Welt und das menschliche Leben zu verstehen, zu erklären und zu verbessern.

ait.png

Das AIT Austrian Institute of Technology ist die größte RTO (Research and Technology Organisation) Österreichs und nimmt in einigen seiner Forschungsbereiche auch international eine Schlüsselposition ein. Das AIT ist ein führender Entwicklungspartner für die Industrie und ein Top-Arbeitgeber in der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft.

bottom of page