top of page

EIT Food Grow Workshops

Die Grow Workshops sind zwei Module mit Bildungssitzungen, in denen die Trends und aufkommenden Technologien im Bereich Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft diskutiert werden:

  • Die Rolle von Böden und der Nahrungskette in der Landwirtschaft

  • Regenerative Landwirtschaftspraktiken

  • Die Rolle der Bioökonomie auf Bauernhöfen

  • Agrardigitalisierung und neue Geschäftsmodelle

2023,-GROW,-Social-Media-Agenda-Template.png

ÜBER UNS

Die Grow Workshops sind zwei Bildungssitzungen mit dem Titel "Grow Workshop", die sich auf die Trends und aufkommenden Technologien im Bereich der Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie konzentrieren. Das Ziel ist es, die Praktiken und Techniken auf dem Feld zu diskutieren und neu zu überdenken sowie neue Geschäftsmodelle auf der Grundlage neuer Potenziale und Technologien zu erkunden. Gleichzeitig soll ein Netzwerk von Kontakten innerhalb des europäischen Nachhaltigkeitsökosystems aufgebaut werden. Diese Workshops sind kostenlos und beginnen am 6. und 27. November. Sie richten sich an Produzenten und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im primären Sektor der Lebensmittelproduktion.

ÜBER EIT Food

EIT Food, etabliert vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT), zielt darauf ab, eine inklusive und innovative Gemeinschaft verschiedener Partner in der Agrar- und Lebensmittelindustrie aufzubauen, um Innovation und Unternehmertum in ganz Europa zu fördern.

2023,-GROW,-Social-Media-Agenda-Template.png
Über uns
Workshop

WORKSHOP

Die Workshops konzentrieren sich auf Themen wie:

Die Rolle von Böden und dem Lebensmittelnetzwerk in der Landwirtschaft

Praktiken der regenerativen Landwirtschaft

Die Rolle der Bioökonomie in landwirtschaftlichen Betrieben

Agrarische Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle

Praktische Beispiele

Unsere Partner

Unsere Partner

bgi.png

​BGI - Building Global Innovators ist ein Accelerator für fortschrittliche Technologien (Deep Tech), der aus dem MIT Portugal hervorgegangen ist, einer Initiative für Unternehmertum und Innovation mit mehr als 10 Jahren Erfahrung. Das Ziel von BGI ist es, den Planeten voranzubringen, indem sichergestellt wird, dass die vielversprechendsten Deep Tech-Lösungen den Markt erreichen. Die Hauptmission besteht darin, eine vernetzte Generation von Gestaltern zu schaffen, indem Ausbildung, Finanzierung und einzigartige Möglichkeiten geboten werden, um Menschen dabei zu helfen, erfolgreiche Unternehmer zu werden.

vitagora-01.jpg

​Vitagora ist ein französischer Cluster für agrarwirtschaftliche Innovation, der eine Reihe von assoziierten Unternehmen mit Innovationspartnern verbindet und Zugang zu einem umfangreichen internationalen Netzwerk in diesem Bereich ermöglicht. Indem Vitagora Werkzeuge und Unterstützung zur Entwicklung von Ökosystemen, strategische Intelligenz, praktische Unterstützung bei Innovationen und Wissensaustausch bietet, bringt es seine Mitglieder ins Zentrum des Potenzials für Lebensmittelinnovationen in Europa.

ait.png

Das AIT (Austrian Institute of Technology) ist die größte Forschungs- und Technologieorganisation (RTO - Research and Technology Organization) in Österreich und spielt auch auf internationaler Ebene eine wichtige Rolle in mehreren Forschungsbereichen. Das AIT ist ein führender Entwicklungspartner für die Industrie und einer der wichtigsten Arbeitgeber in der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft.

f4s.png

Das Food4Sustainability (F4S) CoLAB ist ein gemeinschaftliches Laboratorium in Portugal, das sich zum Ziel gesetzt hat, groß angelegte Probleme in biologischen Nahrungssystemen (z. B. Futtermittel, Fische, Algen, Gemüse) zur Stärkung der Klimaresilienz zu lösen. Das F4S CoLAB befindet sich an der Spitze des Wandels von linearen agrarischen Produktionsprozessen zu kreislauforientierten Prozessen. Das Ziel des F4S CoLAB besteht darin, neue Ansätze in der Lebensmittelproduktion zu testen und umzusetzen, die positive Auswirkungen haben: CO2-Minderung, Verzicht auf Chemikalien, nachhaltige Intensivierung (maximale Nutzung von Land), Erhaltung von Wasser und Umwelt sowie Steigerung der Effizienz in der Wertschöpfungskette des Lebensmittelsektors.

lunds.png

Die Universität Lund wurde 1666 gegründet und wurde wiederholt zu einer der besten 100 Universitäten der Welt gewählt. Die Universität hat etwa 44.000 Studierende und über 8.000 Mitarbeiter, die sich auf Lund, Helsingborg und Malmö verteilen. Die Universität Lund strebt danach, die Welt und das menschliche Dasein zu verstehen, zu erklären und zu verbessern.

bottom of page